heute habe ich die frässpindel verdrahtet,was zwangsläufig zu einem test füren musste 😉
nachdem ich echt erschrocken über die riesen resonanz meiner fräse war habe ich nun ein video gemacht,wo wirklich jede einzelheit zu sehen ist,auch wenn man manche besser nicht sehen sollte.einem nachbau sollte so hoffentlich nichts im wege stehen.
bei diesem baubericht ist es mir besonders wichtig so einfach,stabil und billig wie möglich zu bauen,der nachbau sollte für niemanden ein problem darstellen,spezialwerkzeuge oder ein maschinenpark werden nicht benötigt.
antriebstechnisch sind die komponenten einer mpcnc verwendet,da ich bei dieser fräse reine resteverwertung meiner alten projekte betreibe.auch hier soll noch ein laser verbaut werden.
in meinem fall hat die fräse einen arbeitsbereich von 1030x830x98,aber auch das kann frei gewählt werden.
preislich sollte es machbar sein,das gute stück unter 800 euro zu bauen.
WUNSCHLISTE:
https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/2TVRE7ZAQS0VU?&sort=default
FACEBOOK:
https://www.facebook.com/groups/305510933997979/
BENÖTIGTES MATERIAL KLEINE FRÄSE
4 stück nema 17
1 stück arduino + cnc shield
1 stück netzteil
gt2 riemen mit pulleys
umlenkrollen glatt und gezahnt
4 stück motorhalter
BENÖTIGTES MATERIAL GROSSE FRÄSE
4 stück nema 23
4 stück tb6600
4 stück motorhalter nema 23
netzteil
arduino mit screwboard
umlenkrollen (gezahnt ungezahnt) riemen und pulleys nach wahl
FÜR BEIDE MASCHINEN!!!
2 stück netzfilter
einer ODER zwei winkel
2 stück aluminium 4-kant
aluplatte mindestens 150×150 und 150×300 ab 10mm stärke
zwei mal zwei linearführungen mit jeweils 4 linearlagern (je dicker je besser) länge nach wahl
schrauben
geschirmtes ölflexkabel min 4-adrig
source
Comments are closed.